
An alle Vereinsmitglieder!
​
Leider hat die Pandemie durch tiefgreifende Einschnitte in unser Privat- und Vereinsleben in den letzten 2 Jahren umfangreich beeinträchtigt. Wir konnten keine normale Versammlungen und gemeinsame Arbeitseinsätze durchführen. Dadurch fand kaum gemeinsames Vereinsleben statt.
Die Vorstandsarbeit wurde trotz aller Schwierigkeiten im vollen Umfang erledigt. Seit Mitte 2021 kündigen sich einige Probleme an. Zum einen schrumpft der Vorstand auf Grund des hohen Alters und gesundheitlichen Problemen einiger Vorstandsmitglieder. Zum anderen muss unser Schatzmeister sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegen. Daraus ergeben sich folgende Probleme.
Ohne Schatzmeister kann kein Verein in unserer Größenordnung existieren. Wir suchend dringend ein Vereinsmitglied, das in ehrenamtlicher Tätigkeit die Finanzen unseres Vereins übernimmt. Natürlich werden die nötige Technik (Laptop, Drucker, Software) und das nötige Wissen zur Buchhaltung, vom Vorstand zugesichert.
Ebenfalls fehlt ein Baubeauftragter, der organisatorisch und technisch begabt ist.
Auch die elektrische Anlage unseres Kleingartenvereins muss regelmäßig gewartet werden. Zu diesem Zweck suchen wir eine Elektrofachkraft, die diese Aufgabe übernehmen möchte.
Wir bitten alle Interessenten, die für die oben genannten Tätigkeiten Interesse haben, sich bis zum 18.09.2021 beim Vorstand unseres Kleingartenvereins zu melden.
Die Vereinsmitglieder, die noch Stunden zu machen haben, oder freiwillig Stunden für den Verein leisten wollen, haben die Gelegenheit am 18.09.2021 und am 16.10.2021. Was für Tätigkeiten anfallen, wird ca. eine Woche vor dem jeweiligen Termin bekannt gegeben.
Für den 24.09.2021 möchten wir eine Jahreshauptversammlung ankündigen. In dieser Versammlung, die gut besucht sein sollte, geht es um die Zukunft unseres Kleingartenvereins. Die Versammlung wird im Alberttreff in Großenhain stattfinden. Dort können alle zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygieneregeln eigehalten werden. Die Einladung wird nach den gesetzlichen Vorgaben in unserem Schaukasten und auf unserer Homepage zu finden sein.
Großenhain, 24. August 2021
Der Vorstand

Werte Gartenfreunde!
​
Das Wasser anstellen hat am Sonnabend, den 10.April 2021, ganz gut geklappt. In 5 Kleingärten war vergessen worden, die Abstellhähne zu schließen. Diese konnten jedoch schnell lokalisiert und geschlossen werden. Leider kann auch in diesem Frühjahr, auf Grund der hohen Corona Auflagen, keine ordentliche Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Vielleicht sind gegen Ende des Gartenjahres die Möglichkeiten für eine Versammlung bzw. Pflichtstunden zu leisten wieder gegeben.
​
Im letzten Jahr war in den Medien und auch in unserem Verein das Aufstellen von Badebecken ein Thema. Deshalb möchten wir zu Beginn des Gartenjahres darauf aufmerksam machen, was in einem Kleingarten in Beziehung Badebecken erlaubt ist.
​
Punkt 3.7 Badebecken in der Rahmenkleingartenordnung des LSK
​
Transportable Badebecken (Kinderplanschbecken) mit einem Fassungsvermögen von max. 3 m³ und einer max. Füllhöhe von 50 cm können vom Vorstand des jeweiligen Kleingärtnervereins während der Gartensaison genehmigt werden. Die Oberkante des Badebeckens darf nicht höher als 60 cm sein, gemessen vom Beckenboden. Chemische Wasserzusätze sind nicht gestattet. Die Gartenordnungen der Kleingärtnervereine können diese Größenangaben und den Zeitraum weiter einschränken.
​
Der Vorstand ist verpflichtet, die Einhaltung der Rahmenkleingartenordnung durchzusetzen. Das müssen wir auch, wenn gegen diesen Punkt verstoßen wird.
​
​
​
Wir wünschen allen Kleingärtnern ein Corona Freies Gartenjahr 2021 und eine gute Ernte.
Der Vorstand
NEU auf SPOTIFY
Die "Sächsische Gartenakademie" stellt einen kostenlosen Podcast zum Thema "Garten" auf Spotify zur Verfügung, den wir auf unserer Seite verlinken.
Um diesen anhören zu können, benötigen Sie einen Account auf Spotify.
Für den Inhalt des Podcasts ist die "Sächsische Gartenakademie" verantwortlich.
​
Wir wünschen viel Spaß beim hören.
​
März 2021